
Gebärdensprache
Aufgaben und Funktionen des TLMB
Das folgende Video in Deutscher Gebärdensprache gibt einen kurzen Überblick über das Amt des Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen.
Informationen zur Internetseite des TLMB
Das folgende Video informiert in Deutscher Gebärdensprache über die Nutzung der Internetseiten des Thüringer Landesbeauftragten.
Das Thüringer Barrierefreiheitsförderprogramm – ThüBaFF
Der TLMB hat ein eigenes Förderprogramm für Barrierefreiheit im Freistaat entwickelt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Zusammenfassung der Handlungsempfehlung des Biling e.V. für Thüringische Jugend- und Sozialämter
Weitere Informationen in Deutscher Gebärdensprache
einfachmachen - Gemeinsam die UN-Behindertenkonvention umsetzen
Das Portal des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) bietet nützliche Informationen in Gebärdensprache wie z.B. Jobcenterformulare in Deutscher Gebärdensprache oder Gebärdensprachvideos zu den Sitzungen zum Bundesteilhabegesetz.
Schlichtungsstelle BGG des Bundesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Auf den Internetseiten der Schlichtungsstelle erhalten Sie zahlreiche Informationen in Gebärdensprache, zum Beispiel zum Behindertengleichstellungsgesetz.
Dresdner Positionen vom 15. Oktober 2021 in Gebärdensprache
Die Dresdner Positionen, ein Katalog von Forderungen an die neue Bundesregierung, sind im Ergebnis des 62. Beauftragtentreffens entstanden und auf den Internetseiten des Bundesbeauftragten in Gebärdensprache zu finden.